Schimmelpilzallergie
Informationen zur allergischen Erkrankung Schimmelpilzallergie
Bei einer Schimmelpilzallergie werden die Allergene durch einatmen in den Körper aufgenommen. Da es sich bei den
Ausscheidungen von Schimmelpilzen häufig um mindertoxische Substanzen handelt, kann man bei einer chronische
Vergiftungserscheinung nicht unmittelbar von einer Allergie im eigentlichen Sinn sprechen, wenngleich die
auslösenden Faktoren einer Immunreaktion entsprechen.
Die Reaktionen treten nach dem Einatmen der Schimmelpilzsporen auf, reichen von Kopfschmerzen über allgemeines Unwohlsein,
bis hin zu Juckreiz oder Ekzemen. Da Pilze nicht wie Pflanzen einen Jahreszyklus durchlaufen, ist eine Schimmelpilzallergie
jahreszeitlich unabhängig, und kann auch im Winter auftreten.
Hypersensibilisierung ist bei vielen Fällen dieser Allergie nicht möglich, da sich die Artenzusammensetzung bei einem
Schimmelbefall sehr schnell ändern kann.
|